k.u.k. Militär-Automobilwesen — Der erste Lkw im Jahre 1898 Das k.u.k. Militär Automobilwesen war eine Institution der Österreichisch Ungarischen Landstreitkräfte. Übergeordnete Dienststelle war die „k.u.k. Automobilabteilung“ mit Sitz in der Pionierkaserne in Klosterneuburg.… … Deutsch Wikipedia
Adolf Hühnlein — Adolf Hühnlein … Deutsch Wikipedia
Constantin Economo — Constantin von Economo um 1914 Constantin Freiherr Economo von San Serff (* 21. August 1876 in Brăila; † 21. Oktober 1931 in Wien) war ein österreichischer Psychiater und Neurologe griechischer Herkunft. Er ist vor allem bekannt durch seine… … Deutsch Wikipedia
Constantin von Economo — um 1914 Constantin Freiherr Economo von San Serff (* 21. August 1876 in Brăila; † 21. Oktober 1931 in Wien) war ein österreichischer Psychiater und Neurologe griechischer Herkunft. Er ist vor allem bekannt durch seine Entdeckung der Encephalitis… … Deutsch Wikipedia
Economo — Constantin von Economo um 1914 Constantin Freiherr Economo von San Serff (* 21. August 1876 in Brăila; † 21. Oktober 1931 in Wien) war ein österreichischer Psychiater und Neurologe griechischer Herkunft. Er ist vor allem bekannt durch seine… … Deutsch Wikipedia
Ehrenkreuz des Weltkrieges — Übersicht über die Ehrenkreuze des Weltkrieges 1914 1918 am Dreiecksband mit dazugehörigen Bandschnallen … Deutsch Wikipedia
Franz Graf Harrach — Franz (František) Maria Alfred Graf von Harrach (* 26. Juli 1870 in Traunkirchen am Traunsee, Oberösterreich; † 14. Mai 1937 in Iglau) war ein böhmischer Adeliger und k. u. k. Kämmerer. Berühmt wurde Harrach als Begleiter des Erzherzogs Franz… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des österreichischen Stummfilms — Die Geschichte des österreichischen Stummfilms ist eine in vielerlei Hinsicht ungewöhnliche. Nach der Präsentation des ersten Cinématographeen in Wien durch die Brüder Lumière im Jahre 1896 (siehe auch: Österreichische Kinogeschichte) dauerte es… … Deutsch Wikipedia
Gustav Gurschner — (* 28. September 1873 in Mühldorf am Inn; † 2. August 1970 in Wien) war ein Tiroler Bildhauer. Leben und Wirken Sein Vater Alfons Gurschner war Vermessungsingenieur und heiratete in Bozen Aloisia Grass, die Tochter eines Messerschmieds. Sohn… … Deutsch Wikipedia
Hühnlein — Adolf Hühnlein (rechts hinter Hitler) 1933 beim ersten Spatenstich zur Reichsautobahn Adolf Hühnlein (* 12. September 1881 in Neustadt bei Coburg, Landkreis Bayreuth; † 18. Juni … Deutsch Wikipedia